Hallo,
Willkommen beim RETAL-Nachhaltigkeitsbericht 2023. Auch in diesem Jahr haben wir unsere Arbeit bei der Bewältigung unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsauswirkungen und -risiken weiter vorangetrieben, einige wichtige Ziele erreicht und bei vielen anderen ESG-Themen gute Fortschritte gemacht.
Unser wichtigster Erfolg ist ohne Zweifel, dass wir bereits zwei Jahre vor unserem Klimaziel 2025 einen CDP-A-Score erreicht haben. Ich persönlich betrachte dies als einen großartigen Beweis für RETALs Engagement für Nachhaltigkeit, da wir bei der Bewältigung unseres wichtigsten Nachhaltigkeitsthemas – dem Klimawandel – Spitzenreiter sind und unsere Führungsrolle in der Branche bestätigen.
Ich bin auch mit den erheblichen Fortschritten zufrieden, die wir im Bereich der nachhaltigen Beschaffung, einem weiteren unserer wesentlichen Themen, erzielt haben und im Jahr 2023 fast alle unsere Ziele für 2025 erreicht haben. Wir streben nun an, das gleiche Leistungsniveau auch beim Management unserer sozialen und materiellen Aspekte zu erreichen Wir verhindern jegliches unethische Verhalten, sowohl in unserem Betrieb als auch in unserem Einflussbereich.
RETAL hat diese Reise bereits begonnen und Ressourcen bereitgestellt, um das Bewusstsein für Bestechung und Korruption zu schärfen, die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter anzugehen und zu verbessern und eine integrativere Organisation zu werden, aber es gibt noch mehr zu tun. Wir sind auf dem richtigen Weg, nachdem wir die Grundlage für unser Handeln gelegt haben, und ich bin zuversichtlich, dass ich im Jahr 2024 über erhebliche Fortschritte berichten kann. Neben der Bewältigung unserer ESG-Auswirkungen und -Risiken konzentriert sich unsere Arbeit auch auf die Antizipation und Anpassung an das Neue Rechtslandschaft zum Thema Nachhaltigkeit, insbesondere in der EU, mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Aus Erfahrung wissen wir, dass es entscheidend ist, früh zu beginnen, um die Einhaltung rechtzeitig sicherzustellen.
Im Jahr 2023, zwei Jahre vor der gesetzlichen Anforderung, führten wir unsere erste doppelte Materialitäts- und EU-Taxonomieanalyse durch, die in diesem Bericht offengelegt wird.
Nicht zuletzt ist die effektive Kommunikation mit unseren Stakeholdern eine wichtige Säule unserer gesamten Nachhaltigkeitsarbeit, um ihre Erwartungen zu verstehen, sich an ihnen auszurichten und ihnen relevante Informationen zu liefern. Um dies zu unterstützen und diesen Jahresbericht zu ergänzen, haben wir interne und externe Newsletter implementiert und unsere Social-Media- und Presseinhalte erweitert. Außerdem ermutigen wir unsere Stakeholder, sich mit uns über
Nachhaltigkeit auszutauschen.
Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.