CSR at RETAL

Back to: Home

translation will be ready soon

Hallo,

Willkommen beim RETAL-Nachhaltigkeitsbericht 2023. Auch in diesem Jahr haben wir unsere Arbeit bei der Bewältigung unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsauswirkungen und -risiken weiter vorangetrieben, einige wichtige Ziele erreicht und bei vielen anderen ESG-Themen gute Fortschritte gemacht.

Unser wichtigster Erfolg ist ohne Zweifel, dass wir bereits zwei Jahre vor unserem Klimaziel 2025 einen CDP-A-Score erreicht haben. Ich persönlich betrachte dies als einen großartigen Beweis für RETALs Engagement für Nachhaltigkeit, da wir bei der Bewältigung unseres wichtigsten Nachhaltigkeitsthemas – dem Klimawandel – Spitzenreiter sind und unsere Führungsrolle in der Branche bestätigen.

Ich bin auch mit den erheblichen Fortschritten zufrieden, die wir im Bereich der nachhaltigen Beschaffung, einem weiteren unserer wesentlichen Themen, erzielt haben und im Jahr 2023 fast alle unsere Ziele für 2025 erreicht haben. Wir streben nun an, das gleiche Leistungsniveau auch beim Management unserer sozialen und materiellen Aspekte zu erreichen Wir verhindern jegliches unethische Verhalten, sowohl in unserem Betrieb als auch in unserem Einflussbereich.

RETAL hat diese Reise bereits begonnen und Ressourcen bereitgestellt, um das Bewusstsein für Bestechung und Korruption zu schärfen, die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter anzugehen und zu verbessern und eine integrativere Organisation zu werden, aber es gibt noch mehr zu tun. Wir sind auf dem richtigen Weg, nachdem wir die Grundlage für unser Handeln gelegt haben, und ich bin zuversichtlich, dass ich im Jahr 2024 über erhebliche Fortschritte berichten kann. Neben der Bewältigung unserer ESG-Auswirkungen und -Risiken konzentriert sich unsere Arbeit auch auf die Antizipation und Anpassung an das Neue Rechtslandschaft zum Thema Nachhaltigkeit, insbesondere in der EU, mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), der EU-Taxonomie und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Aus Erfahrung wissen wir, dass es entscheidend ist, früh zu beginnen, um die Einhaltung rechtzeitig sicherzustellen.

Im Jahr 2023, zwei Jahre vor der gesetzlichen Anforderung, führten wir unsere erste doppelte Materialitäts- und EU-Taxonomieanalyse durch, die in diesem Bericht offengelegt wird.
Nicht zuletzt ist die effektive Kommunikation mit unseren Stakeholdern eine wichtige Säule unserer gesamten Nachhaltigkeitsarbeit, um ihre Erwartungen zu verstehen, sich an ihnen auszurichten und ihnen relevante Informationen zu liefern. Um dies zu unterstützen und diesen Jahresbericht zu ergänzen, haben wir interne und externe Newsletter implementiert und unsere Social-Media- und Presseinhalte erweitert. Außerdem ermutigen wir unsere Stakeholder, sich mit uns über
Nachhaltigkeit auszutauschen.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Emmanuel Duffaut Chief Sustainability Officer
Read full statement

Sustainability report 2023

Mit diesem Nachhaltigkeitsbericht möchten wir allen unseren Stakeholdern einen Überblick über die aktuelle Situation von RETAL und die ersten Schritte auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit geben.

Wir möchten diesen Bericht als Schlüsselelement für das Engagement unserer Stakeholder nutzen und hoffen, dass er Kommentare, Fragen und Vorschläge anregt, die uns helfen, unsere globalen CSR-Maßnahmen zu verbessern. Wir würden uns freuen, von Ihnen unter nachhaltigkeit@retalgroup.com zu hören

Key facts about our sustainability initiatives

Renewable electricity

43% globally in EU&US

Science-based targets

Validated by SBTi target submission in 2023

GHG savings

116 000tn (+15%) in 2022

EcoVadis Score

63% (+3pts) Silver level

CDP climate change

A- score

Management approach

Um unsere CSR-Ziele Leistung, Transparenz und Verantwortlichkeit zu erreichen und die Erwartungen unserer Stakeholder zu erfüllen, verfolgt RETAL einen systematischen und ganzheitlichen Ansatz, indem es den ISO 26000-Standard intern und in unserer gesamten Lieferkette implementiert.

Um dies auf effiziente Weise zu erreichen, verwenden wir das CSR Analytics Pro Toolkit, das von der führenden internationalen CSR-Beratungsfirma CSR Company International entwickelt wurde , die sich auf strategische CSR, Geschäftsethik, Nachhaltigkeit und Stakeholder-Engagement spezialisiert hat.

Für alle „Kernthemen“ der ISO 26000 verfolgt RETAL einen „Plan-Do-Check-Adjust“-Managementansatz, bei dem globale Ziele und Vorgaben durch Richtlinien definiert werden, Aktionspläne mit KPIs umgesetzt werden, um diese Ziele zu erreichen, und Ziele basierend darauf nachträglich angepasst werden Ergebnisse.

ISO 26000 standard

ISO 26000 ist ein international anerkannter Standard für CSR-Management mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sich auf sieben Kernthemen konzentriert:

• Organisationsführung,
• Menschenrechte,
• Arbeitspraktiken,
• Umwelt,
• Faire Betriebspraktiken,
• Verbraucherangelegenheiten ,
• Einbindung und Entwicklung der Gemeinschaft.

Die Implementierung von ISO 26000 wird unserem Handeln Stabilität verleihen und es RETAL ermöglichen, sich an den europäischen Empfehlungen in Bezug auf die nichtfinanzielle Berichterstattung zu orientieren.

RETAL Policies

RETAL hat mehrere Richtlinien zu den wichtigsten Kernthemen der ISO 26000 definiert, um unsere CSR-Maßnahmen zu leiten.

Code of Business Conduct Environmental Policy Anti-Corruption & Anti-Bribery Policy Code of Conduct for Suppliers Sustainable Procurement Policy Anti-Discrimination & Anti-Harassment Policy

Whistle-blowing channel

RETAL strebt danach, ein transparentes und ethisches Unternehmen zu sein, und lädt alle seine Mitarbeiter und externen Stakeholder dazu ein, in gutem Glauben aktuelle oder vermutete Verstöße gegen unsere Richtlinien sowie alle anderen Unregelmäßigkeiten zu melden, die sich möglicherweise nachteilig auf RETAL und sein Geschäft auswirken und die sie beobachten. Zu diesem Zweck hat RETAL die folgenden Whistleblower-Kanäle eingerichtet, über die eine Verstoßmeldung erfolgen kann:

Per E-Mail:
whistleblower@retalgroup.com

Per schriftlichem Brief:
RETAL INDUSTRIES LIMITED
zu Händen des Chief Legal Officer
Epimitheos, 6 Industrial Area A,
Limassol, 3056, Zypern

Wir fordern die Person oder den „Whistleblower“ dringend auf, eine möglichst detaillierte Beschreibung der Angelegenheit bereitzustellen, um eine ordnungsgemäße Untersuchung zu ermöglichen.

Alle Meldungen über Verstöße können anonym eingereicht werden. Whistleblowern wird jedoch empfohlen, Kontaktdaten anzugeben, da dies die Untersuchung unterstützen und es RETAL ermöglichen kann, sie über die Ergebnisse zu informieren. Sofern nicht anders gesetzlich vorgeschrieben, wird sich RETAL bemühen, die Identität des Hinweisgebers vertraulich zu behandeln.

Handelt es sich bei dem Hinweisgeber um einen Mitarbeiter von RETAL, werden ihm keinerlei Vergeltungsmaßnahmen auferlegt, wenn die Meldung in gutem Glauben erfolgt.

Alle Meldungen müssen gemäß dem RETAL-Whistleblowing-Protokoll ordnungsgemäß, objektiv und fair entgegengenommen und verarbeitet werden.